FreeVario Nav

590,00 

Artikelnummer: n. a. Kategorie:

Was sind die Vorteile eines modernen OpenVarios basierend auf Android?

Die alten OpenVarios basieren auf einer vollkommen veralteten Hardware von 2012. Sie sind im Umgang mit größeren Kartenausschnitten oder der Nutzung der Thermal-Hotspots schnell am Leistungslimit oder stocken im Flug. Dazu kommt, dass es in der Vergangenheit oft Software-Versionen gab, die auf den alten Geräten instabil gelaufen sind. Ein OpenVario basierend auf einem Androidgerät ist deutlich schneller und leistungsstärker und XCSoar oder OpenSoar werden einfach als App installiert und laufen nach meiner bisherigen Erfahrung deutlich stabiler.  Ein Update von XCSoar oder OpenSoar ist genauso einfach wie auf jedem herkömmlichen Handy oder Tablet. Auch das Sichern der Einstellungen oder das Aktualisieren von Lufträumen, Wegpunkten etc. ist sehr leicht durchführbar. Hinzu kommt, dass man vollen Zugriff auf den Google Play Store hat und so auch andere Apps leicht installieren kann. Die Bedienung des Gerätes ist durch den Touchscreen sehr einfach und die Benutzeroberfläche macht das Verbinden mit Bluetoothgeräten oder einen WiF sehr einfach und komfortabel, so dass man auch Onlinedienste wie Skysight effektiv im Flug nutzen kann.

Mit diesem Umbausatz kann jedes veraltete Stefly OpenVario, klassische OpenVario oder OpenVario DS2 mit dem Cubieboard 2 ganz einfach zu einem modernen Androidgerät umgebaut werden. Dazu müssen in eurem Flugzeug keinerlei Veränderungen vorgenommen werden, auch der Stecker des SteFly OpenVarios ist 100% kompatibel. Lediglich der Gehäusetopf mit dem Mainboard, dem Adapterboard und dem Sensorboard muss gegen den neuen Gehäusetopf mit Androidboard und Adapterboard ausgetauscht werden.

Weiterhin können die beiden 7″, sowie die 5,7″ Display-Varianten mit einem passenden Touchpanel ausgestattet werden. Für die beiden Texim Displays (5,7″ und 7″) haben wir extra passende, nicht-reflektierende Touchpanels anfertigen lassen, die eine 100%-ige Passgenauigkeit haben.

Der Umbau ist denkbar einfach:

  • Touchpanel austauschen, falls bereits vorhanden, und das neue Touchpanel einbauen
  • den Displaystecker anschließen
  • den Touch anschließen
  • zuschauben

Der Zeitaufwand dazu dürfte etwa 30 – 60 Minuten betragen

Die Vorteile des FreeVario Nav gegenüber anderen Androidgeräten:

  • 6 ttyS Ports (zwei im Sub-D15-Stecker)
  • 6 USB Ports
  • 2 Audio Anschlüsse (1x 3,5mm Klinke, 1x im Sub-D15-Stecker)
  • kein Umbau des Instrumentenbrettes
  • Weiterverwenden der bewährten Displays
  • kostengünstig, daher vor allem für Vereine sehr interessant
  • mit der Sensorbox kann das Sensorboard über Bluetooth weiter benutzt werden, so dass kein Larus oder XCVARio als Datenquelle angeschafft werden muss
  • Android 13
  • Sub-D15 Stecker kompatibel zu Stefly OpenVarios
  • LAN-Port zusätzlich zu WiFi

Techn. Daten:

  • 112 x 103 x 50 (LxBxH)
  • CPU: quad-core bis zu 2,0 GHz
  • RAM: 2Gb
  • ROM: 16Gb
  • WiFi
  • Bluetooth

 

FreeVario Nav

What are the advantages of a modern OpenVario based on Android?

Old OpenVarios are based on completely outdated hardware from 2012. They quickly reach their performance limits when dealing with larger map sections or using thermal hotspots, or they stall during flight. In addition, in the past, there were often software versions that ran unstably on older devices. An OpenVario based on an Android device is significantly faster and more powerful, and XCSoar or OpenSoar are simply installed as apps and, in my experience, run much more stable. Updating XCSoar or OpenSoar is just as easy as on any conventional phone or tablet. Saving settings or updating airspaces, waypoints, etc. is also very easy. In addition, you have full access to the Google Play Store, making it easy to install other apps. The device is very easy to operate thanks to the touchscreen, and the user interface makes connecting to Bluetooth devices or Wi-Fi very simple and convenient, allowing you to effectively use online services like Skysight in flight.

With this conversion kit, any outdated Stefly OpenVario, classic OpenVario, or OpenVario DS2 can be easily converted into a modern Android device with the Cubieboard 2. No changes need to be made to your aircraft; the SteFly OpenVarios connector is also 100% compatible. Only the housing containing the mainboard, adapter board, and sensor board needs to be replaced with the new housing containing the Android board and adapter board.

Furthermore, both 7″ and the 5.7″ display variants can be equipped with a matching touch panel. For the two Texim displays (5.7″ and 7″), we have specially manufactured matching, non-reflective touch panels that ensure a 100% accurate fit.

The conversion is incredibly simple:

  • Replace the touch panel, if already present, and install the new touch panel
  • Connect the display connector
  • Connect the touch panel
  • Screw it on

This should take about 30-60 minutes.

The advantages of the FreeVario Nav over other Android devices:

  • 6 ttyS ports (two in the Sub-D15 connector)
  • 6 USB port
  • 2 audio connectors (1x 3.5mm jack, 1x Sub-D15 connector)
  • No modification of the instrument panel
  • Continue use of the proven displays
  • Cost-effective, therefore particularly interesting for clubs
  • With the sensor box, the sensor board can continue to be used via Bluetooth, eliminating the need to purchase a Larus or XCVARio as a data source
  • Android 13
  • Sub-D15 connector compatible with Stefly OpenVarios
  • LAN port in addition to WiFi

Technical specifications:

  • 112 x 103 x 50 (L x W x H)
  • CPU: quad-core up to 2.0 GHz
  • RAM: 2 GB
  • ROM: 16 GB
  • WiFi
  • Bluetooth