Aktuelle Version des FreeVarios: 1.2
Neu in V 1.2:
– ein Update kann nun für beide ESPs über WiFi (OTA) erfolgen
Neu in V 1.1.5 (OpenVario-Image von FreeVario.de mind. 22193 erforderlich):
– Im Menü einstellbare Dämpfung (ATT) zwischen 0 und 3
– Höhen- und Geschwindigkeitseinstellungen, sowie Dämpfungsrate und Muteeinstellung werden im Gerät gespeichert
– Nach dem Absturz des OpenVarios synchronisieren sich die Geräte wieder
Hier findet ihr alles, was ihr zum Bauen braucht. Alle Daten sind auch im GitHub veröffentlicht: https://github.com/freevariode/FreeVarioGauge
Im GitHub sind insbesondere noch die älteren Dateien zu finden, falls ihr noch mal Zugriff auf die alten Dateien braucht.
Unterschied zwischen dem originalen Image und dem Image von FreeVario für das OpenVario:
– XCSoar ist in der aktuellsten Testversion enthalten
– das Hauptmenü von Kedder ist enthalten
– der FreeVario-Treiber ist enthalten
– der Treiber für Funkgeräte Becker AR62xx ist enthalten
– die Programme i2sdetect und chattr sind enthalten
– ab Version 22164 ist der LTE-Stick Huawei3372h-320 implementiert
– ab Version 22005 optimiert, dass beim Verwenden des FreeVario zusammen mit der Knüppelfernbedienung das Umschalten zwischen STF- und Vario-Mode richtig funktioniert. Die Images können natürlich weiterhin auch ohne FreeVario verwendet werden, dann müssen aber zum Benutzen der Knüppelfernbedienung andere Einstellungen verwendet werden. Das genaue Vorgehen ist in der Bauanleitung beschrieben.